Ganzheitliche Lerntherapie
nachhaltig erfolgreich
Wir begleiten Schüler, die beim Lernen besonderen Herausforderungen gegenüberstehen. Unser Schwerpunkt liegt auf der Förderung bei Dyskalkulie und Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS). Ziel ist es, Lernbarrieren abzubauen, Freude am Lernen zurückzugeben und Selbstvertrauen nachhaltig zu stärken.
Für wen ist Lerntherapie geeignet?
Eine Lerntherapie ist besonders dann sinnvoll, wenn schulische Schwierigkeiten nicht allein durch Nachhilfe gelöst werden können – z. B. bei einer diagnostizierten Dyskalkulie oder Lese-Rechtschreib-Schwäche. Wir setzen tiefer an: Lernbarrieren werden abgebaut und gleichzeitig Motivation sowie Selbstvertrauen gestärkt.
Unser Ansatz
Schüler sollen nach Abschluss der Lerntherapie wieder dem Unterricht der Schule folgen können. Wir arbeiten mit einer Kombination aus Fachförderung, Wahrnehmungstraining und mentalen Methoden, die Aufmerksamkeit und Selbststeuerung stärken.
Methoden
Dyskalkulie-Therapie
LRS-Therapie
Weitere Methoden
Ablauf der ganzheitlichen Lerntherapie
Workshops: Lernen vertiefen, Wissen anwenden
Einmal im Monat bieten wir nach Möglichkeit themenspezifische Workshops an – als Ergänzung zur Lerntherapie. Die Workshops sind Bestandteil unseres Programms aber die Teilnahme ist freiwillig; eine zusätzliche Buchung ist nicht erforderlich.
Hier stehen zwei Schwerpunkte im Mittelpunkt:
1. Lernkompetenz
In diesen Einheiten lernen Schüler, effektiv zu lernen, fokussiert zu bleiben und ihr Selbstvertrauen beim Lernen zu stärken. Sie entdecken ihre persönliche Lernweise und verbessern sie Schritt für Schritt
2. Praxisorientiertes Lernen
Die Themen in der Schule sind oft theoretisch und haben wenig Bezug zur Praxis. Durch Ausprobieren, Tüfteln, Kreieren und praktisches Umsetzen erhalten Schüler den Sinn des Lernens, entdecken ihre Talente und Interessen und entwickeln Motivation und Freude am Lernen.
Lernen erhält Sinn, wird greifbarer – und die Freude am Ausprobieren steht im Vordergrund.
Neugierig geworden?
Gerne beraten wir Sie persönlich – und finden gemeinsam heraus, wie unser Programm Ihr Kind unterstützen kann.
Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren oder reservieren Sie jetzt und erleben Sie, wie Ihr Kind mit Freude und Motivation zum Lernprofi wird:
zur Reservierung
Häufige Fragen
Wie lange dauert eine Lerntherapie?
Je nach Bedarf mehrere Monate – für nachhaltige Lernerfolge.
Werden Eltern einbezogen?
Ja, durch begleitende Beratungsgespräche.
Ab welchem Alter ist die Lerntherapie geeignet?
Ab Grundschulalter bis zur Mittelstufe.