Wir unterstützen Schüler dabei, selbstständig und erfolgreich zu lernen, anstatt den Schulstoff nur zu wiederholen. Unser Fokus liegt darauf, individuelle Lernwege zu entdecken und gezielt Fähigkeiten zu trainieren, die langfristigen Lernerfolg sichern.

Für wen ist Nachhilfe geeignet?

Unsere Nachhilfe richtet sich an Schüler, die grundsätzlich dem Unterricht folgen können, aber Unterstützung beim Vertiefen, Strukturieren und Anwenden des Lernstoffs benötigen.

Unser Ansatz

Lernen soll aktiv, praxisnah und reflektiert erfolgen. Wir kombinieren Fachförderung mit Methodenkompetenz, damit Schüler nicht nur Wissen aufnehmen, sondern es auch anwenden und verinnerlichen.

Methoden

Wir helfen Schülern, eigene Lernwege zu entwickeln. Dabei trainieren wir gezielt:

  • Lösungsorientiertes Lernen – Aufgaben durchdringen und eigenständig passende Lösungswege entwickeln
  • Recherchieren & Strukturieren – Informationen gezielt suchen, filtern und aufbereiten
  • Kreatives & kritisches Denken – neue Perspektiven entdecken und reflektierte Entscheidungen treffen
  • Sicher präsentieren – Inhalte klar erklären und überzeugend auftreten
  • Diskutieren & Argumentieren – Meinungen vertreten und andere Sichtweisen einbeziehen

Ablauf der Nachhilfe

  • Pädagogische Diagnostik als Grundlage
  • Individueller Förderplan
  • Durchführung in Kleingruppen
  • Begleitende Elternberatung

Workshops: Lernen vertiefen, Wissen anwenden

Einmal im Monat bieten wir nach Möglichkeit themenspezifische Workshops an – als Ergänzung zur Nachhilfe. Die Workshops sind Bestandteil unseres Programms aber die Teilnahme ist freiwillig; eine zusätzliche Buchung ist nicht erforderlich.

Hier stehen zwei Schwerpunkte im Mittelpunkt:

1. Lernkompetenz

In diesen Einheiten lernen Schüler, effektiv zu lernen, fokussiert zu bleiben und ihr Selbstvertrauen beim Lernen zu stärken. Sie entdecken ihre persönliche Lernweise und verbessern sie Schritt für Schritt

  • Eigenen Lerntyp erkennen & passende Strategien nutzen
  • Lernstoff strukturieren & Prüfungen planen
  • Zeitmanagement & Organisation optimieren
  • Kreativitätstechniken anwenden
  • Digitale Tools & KI gezielt einsetzen
  • Resilienz & mentales Training für besseres Selbstvertrauen

2. Praxisorientiertes Lernen

Die Themen in der Schule sind oft theoretisch und haben wenig Bezug zur Praxis. Durch Ausprobieren, Tüfteln, Kreieren und praktisches Umsetzen erhalten Schüler den Sinn des Lernens, entdecken ihre Talente und Interessen und entwickeln Motivation und Freude am Lernen.

  • Kreative Projekte – Kreativität erleben: Gestalten, Erfinden, Ausprobieren
    z. B. Grafik-Design (Handlettering, Flyer, digitale Tools), Modedesign (Skizzen, Outfits), Comics & Mangas, Fotos & Videos, Kreatives Gestalten, Storytelling & Hörspiel, Zentangle®
  • MINT-Projekte – Mit Spaß entdecken, tüfteln, programmieren
    z. B. Robotik (LEGO® BOOST/Mindstorms), Technik Bausätze, erneuerbare Energien, Elektrizität & Magnetismus, Experimente im Mini-Labor, Programmieren mit Scratch/Python
  • Teamprojekte & Kooperationsspiele – Kreativ-Challenges, Exit-Games, Construction Challenge
  • Workshops zu den Themen Wirtschaft, Sprachen und Kulturen – Wirtschaft spielerisch verstehen, Sprachen & Kulturen entdecken

Neugierig geworden?

Gerne beraten wir Sie persönlich – und finden gemeinsam heraus, wie unser Programm Ihr Kind unterstützen kann.

Jetzt Kennenlerngespräch vereinbaren oder reservieren Sie jetzt und erleben Sie, wie Ihr Kind mit Freude und Motivation zum Lernprofi wird:
zur Reservierung

Häufige Fragen

Wie lange dauert die Nachhilfe?
Je nach Bedarf mehrere Monate – für nachhaltige Lernerfolge.

Was unterscheidet diese Nachhilfe von klassischer Nachhilfe?
Wir wiederholen nicht nur den Stoff, sondern kombinieren das eigenständige Erarbeiten von Lösungen mit geeigneten Lernstrategien und Anwendungsmöglichkeiten.

Ab welchem Alter ist die Nachhilfe geeignet?
Ab Grundschulalter bis Oberstufe.

Jetzt den Erfolg Ihres Kindes sichern!